
Parodontitis
Bei der Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) handelt es sich um eine weitverbreitete, meist chronische Erkrankung. Sie stellt eine der häufigsten Erkrankungen weltweit dar (15-20% der Bevölkerung hierzulande sind parodontal erkrankt).
Werden Bakterien über einen längeren Zeitraum nicht entfernt, breiten sich diese aus und verursachen eine Entzündung. Durch diesen Entzündungsprozess im Zahnfleisch um den Zahn kann sich eine Parodontitis entwickeln. Dabei löst sich das entzündete Zahnfleisch zusehends vom Zahn und es können Zahnfleischtaschen entstehen. Mögliche Folgen sind, dass sich Zahnfleisch und der Knochen zurückbilden. So verlieren die Zähne an Halt und werden beweglicher.
Unbehandelt kann Parodontitis zu Zahnlockerung und letztlich zu Zahnverlust führen. Hauptauslöser sind vor allem Bakterien im Zahnbelag. Auch genetische Vorbedingungen, Rauchen, psychischer Stress und Allgemeinerkrankungen (wie z.B. Diabetes mellitus) können ursächlich für die Entstehung dieser Kranktheit sein.
Folgende Warnzeichen könnten auf eine Erkrankung des Zahnhalteapparates hindeuten:
- Stark gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
- Regelmässiges Zahnfleischbluten, auch beim Putzen
- Dauerhafter Mundgeruch, schlechter Mundgeschmack
- Die Zähne erscheinen „länger“
- Sie haben das Gefühl, dass einzelne Zähne locker werden oder sich Zahnlücken durch Zahnwanderung bilden
Durch parodontale Vorsorge und rechtzeitige Therapie können Entzündungsprozesse aufgehalten und der Behandlungserfolg erhöht werden.
Bei der systematischen Parodontitisbehandlung findet zunächst eine Mundhygiene-Unterweisung zur Verbesserung der persönlichen Mundpflegegewohnheiten statt. Zahnbelag und Zahnstein werden professionell entfernt. Es folgen eine mechanische Reinigung der Wurzeloberflächen sowie bei Bedarf korrektive chirurgische Massnahmen- mit dem Ziel, entzündlungsfreie Verhältnisse und verringerte Taschentiefen zu schaffen.
- Vorteile: Bei guter Mithilfe (z.B. regelmässiges Reinigen der Zahnzwischenräume) und Eigenmotivation sprechen auch tiefe Zahnfleischtaschen gut auf eine Parodontitisbehandlung an
- Nachteile: Es braucht regelmässige Nachsorgetermine und professionelle Zahnreinigungen. Der Patient muss gewillt sein, seine Mundhygiene deutlich zu verbessern.
Ein Besuch bei einer unserer Dentalhygienikerinnen bietet viele Vorteile. Dazu gehören das Entfernen von bakterieller Plaque, Zahnstein sowie Verfärbungen, aber auch gleichzeitig eine Kontrolle vom Zahnfleisch und den Zähnen. Grundsätzlich empfehlen wir einen Termin pro Jahr. Je nach Mundgesundheit können aber weitere Termine erforderlich sein. Weiterlesen →
Durch Bleaching (Bleichen) kann man verfärbte oder dunkle Zähne aufhellen. Hierfür werden die Zähne zunächst gründlich gereinigt. Es gibt es zwei Verfahren. a) Bleaching in der Praxis: Dabei wird in jeweils zweimal 20 Minuten ein Bleaching-Mittel auf die Zähne aufgegeben. b) Home Bleaching: Hierfür werden Schienen für ihre Zähne angefertigt, in welche Sie zu hause ein Bleachingmittel einfügen und über Nacht einwirken lassen können. Weiterlesen →
Im Bereiche der zahnmedizinischen Chirurgie bieten wir zum Beispiel das Entfernen von Weisheitszähnen an. Auf Wunsch informieren wir Sie ausführlich über die Behandlung von Voruntersuchung bis zur Kontrolle. Ein weiterer Bereich der zahnmedizinischen Chirurgie ist die Implantologie, d.h. das Einbringen von Implantaten in den Ober- oder Unterkiefer. Weiterlesen →
Wir empfehlen Ihnen mit ihrem Kind bereits ein erstes Mal zum Zahnarzt zu kommen, bevor sich Probleme mit den Zähnen andeuten. So ist es dem Kind möglich, positive und sorglose Erfahrungen beim Zahnarzt zu sammeln. Wir achten dabei besonders darauf, Ihr Kind spielerisch zu untersuchen und mit einer guten Erinnerung nach Hause zu lassen. Weiterlesen →
Wir bieten in unserer Praxis einfache kieferorthopädische Massnahmen an. Durch eine Abklärung anhand von Röntgenbildern und Modellen von ihren Zähnen ist es uns möglich Zahnstellungskorrekturen vorzunehmen. Wir erklären Ihnen die Behandlungsvarianten ausführlich. Nach Möglichkeiten bieten wir durchsichtige Korrekturschienen an. Weiterlesen →
Wir möchten Defekte an Zähnen zahnmedizinisch behandeln und dies in einer Art, dass ein restaurierten Zahn kaum von einem natürlichen, gesunden Zahn unterschieden werden kann. So verwenden wir nach Möglichkeit zahnfarbene Füllungen. Weiterlesen →
Beim Verlust von Zähnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die entstandene Lücke wieder zu schliessen (Kronen/Brücken, Implantate). In der Prothetik werden die fehlenden eigenen Zähne mit herausnehmbaren Ersatzzähnen (sogn. Prothesen) versorgt. Je nach Anzahl und Gesundheit der verbliebenen eigenen Zähne können an diese sogenannte Modellgussprothesen angepasst werden. Weiterlesen →
Metallfreie Keramikkronen können auf natürlichen Zähnen, wurzelkanalbehandelten Zahnen und auf Implantaten eingegliedert werden. Eine Brücke kann von uns empfohlen werden, wenn z.B. eine Zahnlücke elegant zu schliessen ist.
Bei Kronen und Brücken gibt es verschiedene Varianten für die Materialen, die angewendet werden können. Wir beraten Sie gerne, um die für Sie optimale Lösung zu finden. Weiterlesen →